kuratiert von Dr. Georg Schrott
Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.
Öffnungszeiten:
Mo – Do 10:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr
Fr 10:00 bis 13:00 Uhr
Geschlossen am 26.5. (Himmelfahrt) und 16./17.6 (Fronleichnam)
Sonntagsöffnung am 15.5. (Oberpfalztag) von 10 bis 16 Uhr
Führungen für Gruppen nach Vereinbarung
Sushi, Manga, Origami – unsere Vorstellungen von Japan waren und sind geprägt von Bildern, Moden und Stereotypen, die sich im Lauf der Zeit aber ändern. Immer ist unsere Sicht auf Japan medial geprägt und erfüllt jeweils bestimmte Bedürfnisse, die unsere eigene Kultur gerade hervorbringt. Auch vor Jahrhunderten war das schon so, wie der historische Buchbestand der Provinzialbibliothek Amberg mit einer überraschenden Fülle an Texten und Bildern zeigt. Jesuitische Missionare, zahlreiche Martyrer, die für ihren Glauben ihr Leben ließen, waren gerade in der Oberen Pfalz von Interesse, wo im Laufe des 17. Jahrhunderts der Konfessionswechsel erfolgte und die Gesellschaft Jesu bestrebt war, die Menschen wieder tief im katholischen Glauben zu verankern. Die Ausstellung mit den Amberger Beständen will das europäische Interesse an Japan und das sich über Jahrhunderte wandelnde Bild von Japan zeigen.
Publikation: Schrott, Georg: Japonia - Bilder von Japan in den Büchern der Provinzialbibliothek, Iudicium Verlag München 2022
Begleitvortrag zur Ausstellung
Donnerstag, 19. Mai 2022 um 19.30 Uhr im Barocksaal
von Dr. Andrea Hirner, Japanologin und Historikerin
Japans christliches Jahrhundert 1549-1640 und die erste Begegnung mit dem Westen