Benutzung & Service

Die Provinzialbibliothek Amberg dient wissenschaftlichen Zwecken sowie der beruflichen Arbeit und Fortbildung.
Die Benutzung ist kostenlos, abgesehen von besonderen Leistungen. Sie ist geregelt in der "Allgemeinen Benützungsordnung der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken (ABOB)".

 

Anmeldung

Zur Ausleihe benötigen Sie eine Benutzerkarte, die Sie gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises, Reisepass, Schüler- oder Studentenausweis erhalten. Minderjährige benötigen dazu noch die vom Erziehungsberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung, die hier(Antrag auf Zulassung minderjähriger Benutzer, pdf) heruntergeladen werden kann und natürlich auch in der Bibliothek erhältlich ist.

Die Benutzerkarte berechtigt Sie auch zur Nutzung der Hochschulbibliothek Amberg-Weiden, wie auch die Benutzerkarten dieser in der Provinzialbibliothek gültig sind.

Übrigens sind die Bestände der Provinzialbibliothek und die der Hochschulbibliothek Amberg-Weiden in einem gemeinsamen OPAC nachgewiesen.

Ortsleihe

Eine Anleitung zur Recherche nach Literatur im Amberger Katalog (OPAC) finden Sie hier .

Teilen Sie uns Ihre Buchwünsche unter Angabe von Titel und Signatur per Email mit, in der Regel liegt das Buch dann am darauffolgenden Öffnungstag für Sie bereit.

Die Leihfristen sind in der Regel vier Wochen. Sofern das von Ihnen entliehene Buch nicht anderweitig benötigt wird, sind bis zu zwei weitere Verlängerungen  möglich. Diese können Sie über Ihr Benutzerkonto im OPAC selbst vornehmen oder telefonisch unter der Nr. (09621) 6028-0 beantragen.

Bücher, die momentan entliehen sind, können Sie über den OPAC vormerken. Das Buch wird dann automatisch für Sie zurückgelegt, sobald es bei uns zurückgegeben wird. Wenn Sie bei der Anmeldung Ihre e-mail-Adresse mitgeteilt haben, werden Sie automatisch per Mail benachrichtigt, dass das von Ihnen vorgemerkte Buch für Sie in der Bibliothek zur Abholung bereitliegt.

Sollten Sie in unseren Beständen nicht die gewünschte Literatur finden, können Medien über die Fernleihe von auswärtigen Bibliotheken bestellt werden.

Mahnungen
Bitte achten Sie darauf, die Leihfrist einzuhalten, denn Mahnungen werden automatisch vom Ausleihsystem erstellt. Die erste Mahnung ist kostenpflichtig und beträgt EUR 7,50, die zweite Mahnung EUR 10,00.

Fernleihe

Literatur, die in Amberg nicht vorhanden ist, kann im Rahmen des Leihverkehrs der deutschen Bibliotheken von auswärts bestellt werden. Die Fernleihbestellung eines Buches innerhalb Deutschlands ist kostenlos. Zur Bestellung klicken Sie bitte nach erfolgloser Recherche im Onlinekatalog auf den Link "Fernleihbestellung". Die Bestellungen (außer Aufsätze aus Zeitschriften und Büchern) werden über das automatisierte lokale Ausleihsystem verbucht und erscheinen in Ihrem Benutzerkonto. Wenn Sie bei der Anmeldung eine e-mail-Adresse angegeben haben, werden Sie automatisch benachrichtigt, sobald das von Ihnen bestellte Buch in der Bibliothek eintrifft.
Die Lieferzeiten sind sehr unterschiedlich, Sie sollten jedoch 14 Tage einplanen. Die Leihfristen und Verlängerbarkeit von Fernleihmedien werden von der gebenden Bibliothek festgelegt.

Eine Handreichung zur Durchführung der Fernleihe finden Sie hier im pdf-Format

Die Preise für Aufsatzkopien sind i.d.R. wie folgt gestaffelt: 40 Seiten der Vorlage EUR 1,50, bis zu 60 Seiten EUR 6,00, bis zu 80 Seiten EUR 8,00, usw. Bei Lieferbibliotheken außerhalb Bayerns fallen für Kopien von mehr als 20 Seiten unterschiedliche Gebühren an.

Besonders eilige Bestellungen von Aufsatzkopien - in unterschiedlichen Lieferformen - sind auch auf elektronischem Weg gegen Berechnung möglich (Subito / Dokumentlieferdienst der deutschen Bibliotheken).

Medien, die noch im Buchhandel erhältlich sind und in das Erwerbungsprofil der Provinzialbibliothek Amberg passen, können zur Anschaffung vorgeschlagen werden.

Kataloge

OPAC
Der moderne Bestand, das sind rund 70.000 Bände ab Erscheinungsjahr 1950, ist vollständig elektronisch erfasst. Die Suche im OPAC ist nach formalen (Verfasser, Titelanfang) und sachlichen Gesichtspunkten (Schlagwort, Stichwort) sowohl im Haus als auch über Internet möglich.

Übrigens der OPAC enthält auch die Bestände der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden. Unsere Bestände erkennen Sie an der Signatur beginnend mit 9.

Alphabetischer Katalog und Schlagwortkatalog (Kartenkataloge)
Der Altbestand von ca. 50.000 Bänden ist komplett in Zettelform erfasst. Bitte wenden Sie sich an die Bibliotheksmitarbeiter, die Ihnen bei der Suche gerne behilflich sind. Die Titel sind auch an den Bayerischen Zentralkatalog nach München gemeldet, so dass sie über den Leihverkehr greifbar sind. Im Rahmen der retrospektiven Katalogisierung bemühen wir uns den Altbestand allmählich in den OPAC überzuführen.

Online-Katalog des Bibliotheksverbunds Bayern (Gateway Bayern)
Der moderne Bestand der Provinzialbibliothek ist auch im Verbundkatalog enthalten. Gateway Bayern ist Ihr Portal zu einer Vielzahl von Bibliothekskatalogen, Datenbanken, elektronischen Zeitschriften und anderen Ressourcen (Literaturkatalogen).

Internetnutzung

An den PCs der Provinzialbibliothek haben Sie Zugriff auf unseren Online-Katalog und den gemeinsamen Katalog der bayerischen Verbundbibliotheken, dem Gateway Bayern. Diese stehen Ihnen für Recherchen und Fernleihbestellungen ohne Registrierung zur Verfügung.
 
Zusätzlich bietet die Provinzialbibliothek Amberg Ihnen den Zugang zum Internet an für die Benutzung von Datenbanken und elektronischen Zeitschriften sowie für die Suche nach Informationen für Aus- und Fortbildung, persönliche Bildung, berufliche Arbeit und für wissenschaftliche Recherchen.
 
Der Zugang zum Internet an den PCs der Provinzialbibliothek Amberg ist nur über eine persönliche Registrierung möglich.

Dies bedeutet, dass Sie für den Zugang zum Internet eingeschriebener Benutzer der Provinzialbibliothek sein müssen.

Schulungen und Führungen

Die Bibliothek veranstaltet (kostenlose) Schulungen für unterschiedliche Zielgruppen, vor allem für Schulklassen. Neben einer  Einführung in die Bibliotheksbenutzung steht die Ermittlung von Literatur und Informationen mit Hilfe des Amberger Katalogs, der Fachbestände im Lesesaal, anderen Katalogen und weiteren Informationsmitteln (Bibliographien, Datenbanken) im Mittelpunkt. Suchstrategien und -techniken können auch mit praktischen Übungen vertieft werden.

Gerne bieten wir auch Führungen in unseren historischen Bibliothekssaal mit seinen Altbeständen und ggf. durch unsere Ausstellungen an.

Wir bitten um eine möglichst frühzeitige Anmeldung unter der Telefon-Nr. 09621 6028-0 oder
per mail info@provinzialbibliothek-amberg.de.

Wegen CORONA kommt es derzeit leider zu Einschränkungen bei diesen Angeboten.

Top